Die 100 Bücher Rallye
Here`s the thing. Seit ich ein kleines Mädchen war, liebe ich Bücher und Autos. Wollte Bibliothekarin werden und Rallyefahrerin. Am besten gleich Paris–Dakar.
Nun habe ich andere Lebensentscheidungen getroffen, sodass ich erst in diesem Jahr meine erste kleine Rallye fahren konnte. Ich habe einen wunderbaren schrottreifen Volvo V70 gekauft, Quiddje getauft und bin mit meiner Freundin Suse los. Mit dem Carbage Run in 5 Tagen durch Schweden.
Am ersten Tag auf der Strecke ist Quiddje zusammengebrochen. Eine fulminante Stichflamme aus dem Auspuff und die Rallye war vorbei. Wie zwei begossene Pudel mussten wir abbrechen und sind wandern gegangen. Es war trotzdem eine geile Reise, aber bei Weitem nicht das, was wir uns erhofft hatten. Zurück zu Hause steht Quiddje hier rum. "Verschrotte ihn!", sagt der Verstand. "Nein. Die eigentliche Rallye fehlt noch.", sagt mein Herz.
Dann kam der Buchladen auf den Plan und die Frage, welche Bücher ich eigentlich im Laden verkaufen möchte. "Mach dazu eine 100 Bücher Rallye!", flüstert mir mein Herz ins Ohr.
What the fuck? Eine 100 Bücher Rallye? Wozu das? Ist doch klar: Die ersten hundert Bücher, die im Buchladen stehen, finde ich auf der 100 Bücher Rallye. Anstatt sie aus einem Katalog auszusuchen, mache ich mich mit Quiddje auf den Weg. Und finde genau die Bücher, die in den Buchladen gehören.
Wir besuchen inspirierende Orte und Menschen, die ihr Ding machen. Ihr ganz eigenes Leben leben. Die Bücher und Geschichten lieben. Mit ihnen schnacke ich über ihre Lieblingsbücher und welchen Platz diese in ihrem Leben haben.
So entsteht eine Sammlung von 100 Büchern voller Seele. Welche das sein werden? Keine Ahnung! Aber ich freue mich drauf. Stay tuned.
1. Station: Rike Gloy-Brüchmann
Der erste Stop der 100 Bücher Rallye war bei Rike Gloy-Brüchmann in der Nähe von Kiel. Ich bin immer wieder baff, wie wundervoll Rike, aka Mrs. Stil, Räume gestalten kann. Als Design Coach bringt sie Home Offices, Büros und ganze Häuser zum Strahlen. Nicht nur optisch - sondern auch energetisch. Wer von ihr gestaltete Räume betritt, fühlt sich wohl, aufgeräumt, klar. Sie beherrscht diese Kunst, Gefühle in Räume zu zaubern wie keine zweite. Und hilft
Menschen, ihre Persönlichkeit und Wünsche in Räumen auszudrücken.
Bis in die Nacht hinein haben wir über Bücher und das Leben gesprochen. Bücher über Raumgestaltung, Kunst, gute Romane, ein freies und selbstbestimmtes Leben, Gärtnern, eine feministische Sicht auf den Literaturbetrieb, kluge
Beobachtungen der Gesellschaft. All das kann ich auch in Rikes Denken und Leben wiederfinden. Besonders beeindruckt hat mich das Buch "Zero Waste Home" von Bea Johnson. Rike liest es etwa einmal im Jahr, oft im Winter, und nimmt jedes Mal Impulse daraus auf. Ihr Haus ist so klar, schön und aufgeräumt. Auf meine Frage hin, wie das kommt, sagt sie sinngemäß: "Das es hier so klar aussieht ist hauptsächlich ein Ergebnis davon, dass ich mich gegen etwas entschieden habe. Ich kaufe wenige Dinge. Dann aber genau die, die ich haben möchte."
Auch die Bücherregale werden regelmäßig ausgemistet. Bleiben dürfen die Bücher, die ihr wirklich wichtig sind. Und so wird ihre Sammlung Jahr für Jahr besser. Weniger ist mehr, das habe ich gesehen und gefühlt bei ihr.
Danke, liebe Rike für diesen zauberhaften Abend!
3. Station: Kathrin Klenk
Neulich habe ich mir Ziele für den Buchladen gesetzt. Das erste Ziel ist, dass ich mich bei der Arbeit gelöst, froh und erfüllt fühlen möchte. Kurz darauf bin ich zu Kathrin Klenk gefahren, Station Nummer 3 der 100 Bücher Rallye. Und habe mich abends so gelöst, froh und erfüllt gefühlt. Was für eine schöne Reise das ist, Lieblingsbücher einzusammeln.
Kathrin ist eine besondere Frau und Freundin. Eine Frau mit Charakter, großer Eleganz und eine Naturgewalt im allerbesten Sinne. Ihre Weisheit und
Intuition sind nicht von dieser Welt. Ich bin immer wieder begeistert über die Tiefe unserer Gespräche. Von der Lebensfreude der Jahreskreisfeste, die sie feiert. Ihrer Naturverbundenheit. Und der Authentizität, die sie in ihren Frauenkreisen schafft. Sie unterstützt Frauen dabei, zurückzufinden zu ihrer eigenen Natur. Und ihr ganzes Wesen ist das Programm dafür. Es gibt keinen Ort, an dem ich so sehr ich selbst sein kann, wie in ihrer Gesellschaft. Umso gespannter war ich, die Bücher kennenzulernen, die ihr Leben geprägt haben. Das sind sie!
- Der geheime Garten von Frances Hodgson Burnett
- Momo von Michael Ende
- Siddharta von Herman Hesse
- Zeichen am Weg von Dag Hammarskjöld und seine Biografie, geschrieben von Stephan Mögle-Stadel
- Achtsam leben mit Hochsensibilität von Susan Marletta-Hart
- Das Geheimnis deines Ortes von Susanne Fischer-Rizzi
- Ich bin hier - alles ist jetzt von Dr. Edith Eva Eger
- Im Kreis meiner Mitte von Katharina Sebert
Ich danke dir von Herzen, liebe Kathrin für deine Zeit, dieses wundervolle Gespräch und den Einblick in dein Bücherregal!