Thomas Böhm und Carsten Pfeiffer

Die Wunderkammer der Deutschen Sprache

28,00 €

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

10 Einheiten auf Lager.

»Kann die deutsche Sprache schnauben,
schnarren, poltern, donnern, krachen,
kann sie doch auch spielen, scherzen,
lieben, kosen, tändeln, lachen.«
Friedrich von Logau

Die deutsche Sprache kann noch viel mehr! Dank ihres Reichtums an Dialekten, Lehnwörtern und Synonymen ist sie vielfältig wie kaum eine andere. Dieses Buch schwelgt in ihren Schönheiten, Merkwürdigkeiten und wundersamen Hervorbringungen.
Von Anagrammen und Palindromen über Bildgedichte des Barock bis zur Gegenwart, von Homonymen und Synonymen und dem gültigen Buchstabieralphabet, von deutschen Lehnwörter in anderen Sprachen, von Wörtern und Unwörtern des Jahres, paradoxen Wörtern und beliebten sowie aus der Mode gefallenen deutschen Vornamen, von der Vielfalt der Begriffe für Farben über die regionale Verbreitung von Dialekten bis zu einem Vergleich Küchen-Österreichisch mit Küchen-Deutsch und falschen Anglizismen.
Dieses Füllhorn bietet dir einen eigenwilligen, vielfach überraschenden und manchmal kuriosen, immer aber neuen Zugang zum Reichtum und zur Lebendigkeit der deutschen Sprache.

Autor_in: Thomas Böhm und Carsten Pfeiffer

Sprache: Deutsch

Einband: gebundenes Buch

Seitenzahl: 304

Maße: 24,1 / 16,2 / 3 cm

Gewicht: 630 g

Verlag: Das Kulturelle Gedächtnis

ISBN: 978-3-946990-31-4

Auflage: 2.Auflage, Nachdruck

Altersempfehlung: Erwachsene

Illustrator_in:

Übersetzer_in:

Thomas Böhm (*1968) Journalist und Literaturvermittler, schrieb zuletzt das Hörspiel zur Fernsehserie »Babylon Berlin« und koordiniert für den Gastlandauftritt Norwegens auf der Frankfurter Buchmesse die Zusammenarbeit mit dem deutschen Buchhandel. 

Carsten Pfeiffer (*1967) ist Verlagskaufmann, ehemaliger Buchhändler und Antiquar, Verleger und Herausgeber einiger Anthologien.

Beide eint die Liebe zur Poesie, zu schön gestalteten Büchern und zur deutschen Sprache. 

You may also like