Mariana Leky

Kummer aller Art

22,00 €

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

1000 Einheiten auf Lager.

Ein kleines Buch über Kummer, das erstaunlich gute Laune macht
»Alle wirken innerlich blitzblank, nur in unserem Inneren sieht es aus wie bei Hempels unterm Sofa«, denkt sich Kioskbesitzer Armin, als er vergeblich versucht, erfolgreich zu meditieren. Und auch im Inneren der anderen Figuren dieser literarischen Kolumnen herrscht Unordnung: Frau Wiese kann nicht mehr schlafen, Herr Pohl ist nachhaltig verzagt, Lisa hat ihren ersten Liebeskummer, Vadims Hände zittern, Frau Schwerter muss ganz dringend entspannen, ein trauriger Patient hat seine Herde verloren, und Psychoanalytiker Ulrich legt sich mit der Vergänglichkeit an. Kummer aller Art plagt die Menschen, die sich, mal besser, mal schlechter, durch den Alltag manövrieren. Aber der Kummer vereint sie auch, etwa, wenn auf Spaziergängen Probleme zwar nicht gelöst werden, aber zumindest mal an die Luft und ans Licht kommen.
Klug, humorvoll und mit großem Sinn für Feinheiten und Absurditäten porträtiert Mariana Leky Lebenslagen von Menschen, denen es nicht an Zutraulichkeit mangelt, wohl aber am Mut zur Erkenntnis, dass man dem Leben nicht dauerhaft ausweichen kann.

Die in ›Kummer aller Art‹ versammelten Texte erschienen erstmals als Kolumnen in PSYCHOLOGIE HEUTE.

Auf der Website des Verlages findest du eine Leseprobe.

Autor_in: Mariana Leky

Sprache: Deutsch

Einband: Gebundenes Buch

Seitenzahl: 176

Maße: 20,1/12,4/2 cm

Gewicht: 270 g

Verlag: DUMONT Buchverlag

ISBN: 978-3-8321-8216-8

Auflage: 7. Auflage

Altersempfehlung: Erwachsene

Illustrator_in:

Übersetzer_in:

MARIANA LEKY studierte nach einer Buchhandelslehre Kulturjournalismus an der Universität Hildesheim. Sie lebt in Berlin und Köln. Bei DuMont erschienen der Erzählband ›Liebesperlen‹ (2001), die Romane ›Erste Hilfe‹ (2004), ›Die Herrenausstatte¬rin‹ (2010) sowie ›Bis der Arzt kommt.‹ (2013). 2017 veröffentlichte sie den SPIEGEL-Bestsellerroman ›Was man von hier aus sehen kann‹, der in über zwanzig Sprachen übersetzt und für das Kino verfilmt wird.

"Probleme des Alltags, unserer geplagten Psyche, mit umwerfendem Humor gelöst!" - Wolf Ebersberger, NÜRNBERGER NACHRICHTEN
"Wie man mit seinen Schrullen leben lernt, wie man mit sich selber besser auskommt und was sich gegen die gröbsten Hirnrissigkeiten unternehmen lässt: aus dieser vergnüglichen Kolumnensammlung […] lässt es sich erfahren." - Denis Scheck, ARD DRUCKFRISCH
"Wirklich schlaue Geschichten, in denen [Mariana Leky] über die Macken und Alltagsbetrübnisse von uns Normalsterblichen nachdenkt. […] Ein Buch, das einem sehr dabei hilft, sich anzunehmen." - Denis Scheck, SWR LESENSWERT

You may also like