"Überwintern ist ein zartes, feines Buch, das federleicht die großen Dramen beschreibt. ... Aber auch, wie man sich darauf vorbereiten kann, um der Winterruhe ihre guten Seiten abzugewinnen: Es geht um Selbstfürsorge in dunklen Zeiten." - MDR"
"Die Autorin entwickelt in diesem Essay eine poetische Sprache des Trostes, der man gern lauscht." - DER SPIEGEL
"[Überwintern] steckt voller kluger Ideen, schöner Twists und überraschender Einfälle, an die man sich wahrlich gerne erinnert. Und so blättert man vor und zurück. Liest Stellen erneut – und hofft, dass man sich im nächsten eigenen Winter einige dieser Überwinterungshilfen zu eigen machen kann." - Deutschlandfunk Kultur
"Wenn Therapie eine Redekur ist, dann ist dieses wunderbare Buch eine Lesekur … Ein Buch wie ein warmer Mantel." - The Guardian