Zu Produktinformationen springen
1 von 1

Zum goldenen Hasen

Buchclub März | Kogi - Wie ein Naturvolk unsere moderne Welt inspiriert

Buchclub März | Kogi - Wie ein Naturvolk unsere moderne Welt inspiriert

Normaler Preis 29,00 €
Normaler Preis Verkaufspreis 29,00 €
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern. Versand wird beim Checkout berechnet
Anzahl

Im März beginnt die Frühlingszeit und neue Vorhaben, neue Wege, neue Kraft bahnen sich ihren Weg. 

Es gibt viel zu tun auf der Welt und wir haben mächtige Hilfe dabei. Immer mehr indigene Völker gehen aktiv aus Menschen wie uns aus dem Westen zu und geben uns wertvolle Orientierung, wie ein Leben in Harmonie mit der Erde gelebt werden kann. Interessanterweise geht es dabei nicht darum, unsere modernen Technologien und Lebensweisen an sich zurückzufahren. Wir sind vielmehr aufgerufen, wieder zurückzukehren zu grundlegenden Gesetzmäßigkeiten eines lebensbejahenden und harmonischen Lebensstils, der Natur, Seele und Moderne vereint.

Fast 6.000 m ragen die Berge der Sierra Nevada de Santa Marta empor, direkt an der Küste Kolumbiens. Hier leben die Kogi, heutige Vertreter einer über 4000 Jahre alten Hochkultur. Nach Jahrhunderten der Abgeschiedenheit wenden sie sich jetzt mit ihrem Wissen an die Menschheit. Sie haben sich entschieden, zu uns zu sprechen, da sie unsere Entwicklung aus der Abgeschiedenheit ihrer Berge genau beobachtet haben. Sie haben erkannt, dass wir mit unserem derzeitigen Denken in vielen Lebensbereichen an Grenzen stoßen und vor Herausforderungen in völlig neuen Dimensionen stehen. Die Kogi sehen den Grund für die allermeisten Probleme in der Welt in unserer Weltsicht, die unserem Handeln zugrunde liegt. Es geht nicht darum, wie die Kogi zu leben, sondern sich von ihren Denkweisen zu einem Perspektivwechsel einladen zu lassen. Ihre Worte können unsere moderne Gesellschaft inspirieren und uns bei unseren zahlreichen Herausforderungen unterstützen.

Was erwartet dich im Buchclub?

Den Buchclub für den März starten wir bereits am 26. Februar um 19:00 Uhr. In einem kurzen Videocall lernen sich die Teilnehmenden kennen und du bekommst Reflexionsfragen, die dich beim Lesen begleiten. Dann lesen wir gemeinsam jeweils das Buch - egal ob on Papierform, als E-Book oder Hörbuch. Zum Ende des Monats treffen wir uns am dann 26. März wieder online um 19:00 Uhr und reflektieren gemeinsam unsere Eindrücke, Erkenntnisse und Ideen.

Wichtig: Du kaufst an dieser Stelle die Teilnahme am Buchclub mit den beiden Videocalls für einen Monat. Nicht das Buch selbst. Termine und Details dazu stehen in den Fragen unten :-)

Herzliche Grüße, Nicole

Vollständige Details anzeigen

The Do Club

The Do Club

The Do Club ist unser monatlicher Buchclub für Macherinnen. Jeden Monat lesen wir zusammen ein Buch und tauschen uns darüber aus. Ziel ist, dass wir von dem Buch inspiriert werden und uns im Call gegenseitig ermutigen, unsere Schöpferkraft zu leben.

Der Ablauf:

  1. Du kaufst den Zugang zum Buchclub für diesen Monat hier ein.
  2. Du besorgst dir das Buch in der Form, die dir gefällt (neu oder gebraucht, Papier, Kindle oder Hörbuch etc.)
  3. Im Start-Call lernen wir uns als Gruppe kennen und ich teile vertiefende Reflexionsfragen zum Lesen.
  4. Du liest und genießt das Buch.
  5. Am Ende des Monats tauschen wir uns im Video-Call über das Buch, seine Wirkung auf uns und unsere Erkenntnisse aus.

    Lernen in Gemeinschaft * Inspiration im Rhythmus des Jahres * Klarheit durch Austausch

Das Buch

Das schöpferische Ritual von Stefan Brönnle: Rituale der Kraft verstehen, gestalten und erleben

Dieses Buch führt den Leser Schritt für Schritt in die Gestaltung eigener, kraftvoller und vor allem wirksamer Rituale. Ausgehend von den Grundlagen wie Absicht, Gefühl und Handlung, die ein Ritual bestimmen, über die Darstellung der sogenannten »Träger der Kraft«, führt das Buch schließlich zur Gestaltung des persönlichen Rituals. Trotz zahlreicher Ritualbeispiele bleibt der Leser stets angehalten, seine ureigene, stimmige Form zu finden.

Das Buch richtet sich an Menschen, die die Ritualarbeit für sich entdeckt haben – unabhängig von ihrer religiösen oder philosophischen Ausrichtung. Dabei bietet das Buch in der Ritualarbeit völlig unerfahrenen Lesern einen Einstieg in die Ritualgestaltung, aber es vertieft auch das Verständnis des Ritualaufbaus und der persönlichen Ritualgestaltung für erfahrene Ritualarbeiter. Voraussetzung ist lediglich ein offener Umgang mit verschiedenen Weltanschauungen und den von ihnen geprägten rituellen Symbolen. Bei den Trägern der Kraft geht es um jene Aspekte, die die Ritualkraft fokussieren und manifestieren – wie etwa den genutzten Ort, verwendete Worte und Gesten sowie die Nutzung von Ritualzeiten und Himmelsrichtungen. Kapitel zur Segenskraft, zur Ethik der rituellen Arbeit und dem Umgang mit Ritualplätzen in der Natur runden das Buch ab.

Das schöpferische Ritual geht tief in die Erklärung der wirksamen Ritualstrukturen und wie sie für das selbst entwickelte Ritual nutzbar gemacht wer- den können. Der Autor greift dabei auf eine über dreißigjährige Ritualerfahrung mit verschiedenen Symbolen und eingebunden in die verschiedensten Weltbilder (Schamanismus, Christentum, Anthroposophie, Geomantie und andere) zurück. So entsteht ein Werk für Anfänger und Fortgeschrittene. Die Ritualbeispiele sind in vielfältiger Weise erprobt und auf ihre Tauglichkeit getestet worden. So können Rituale voller Kraft mit hoher Wirksamkeit entwickelt werden.

***

Das Haus der Frauen - Rituale für den Weg durchs Leben von Carolyn Hillyer

Übergangsrituale und Initiationsfeiern helfen, verschiedene Phasen der eigenen Entwicklung und Veränderung mit Bewusstheit zu durchleben. Sie können dem eigenen Weg eine neue Richtung oder eine neue Bedeutung geben. Carolyn Hillyer beflügelt mit ihren Angeboten in Liedern, Gemälden und Texten die Phantasie und regt zum harmonischen Umgehen mit den besonderen Erfahrungen in den einzelnen Lebensabschnitten an.
Old Silverhead, die Mutter der Zeit - dargestellt auf dem Titelbild - begleitet uns durch acht Rituale auf dem Weg durchs Leben.

***

Quellen der Texte: Neue Erde Verlag

Autor:in

Stefan Brönnle studierte Landespflege mit dem Schwerpunkt Landschaftsökologie an der TU München. Zudem machte er eine Ausbildung in Qi Gong, Taijiquan, Radiästhesie, Technical Remote Viewing (TRV), Focusing, sowie verschiedenen Wahrnehmungstechniken. Im Jahr 1993 war er einer der Mitbegründer der HAGIA CHORA – Schule für Geomantie und lange Jahre auch deren Vorsitzender. Seit 2006 ist er Leiter des INANA Instituts für Geomantie und als Berater, Gestalter, Dozent und Ausbildungsleiter für Geomantie tätig. 2008 erhielt er den Zwillerpreis der Gesellschaft für Radiästhesie und Geobiologie.

Carolyn Hillyer hat in den letzten 30 Jahren Malerei, Schreiben, Singen, Workshop-Unterricht, Trommelbau und andere kreative Stränge in ihre Arbeit einfließen lassen. Sie hat 13 Soloalben geschrieben und viele weitere gemeinsam mit ihrem Mann Nigel geschaffen. Ihre frühen Alben (House of the Weavers, Grandmother Turtle) nehmen einen ikonischen Platz in der sakralen Musik von Frauen ein. Im Laufe von drei Jahrzehnten hat sie eine beeindruckende Sammlung von Liedern und Gesängen zusammengestellt, die aus den Geheimnissen des Herdes, wilden Pfaden, dem Gewebe der Magie und der Kraft von Schwesternkreisen entstanden sind (Cave of Elders, Wyched Wombe, The Creel & The Crock & The Cauldron). Ihre Gemälde von lebensgroßen archetypischen Geistfrauen definieren das Wesen und die Grenzen ihrer ungewöhnlichen Perspektive auf die spirituellen Reisen von Frauen und die antike mythologische Landschaft; sie hat sie mehrfach als große Schrein-Installationen ausgestellt, darunter ihre jüngste Ausstellung mit den Mûkthno Wailî (Ahnen-Sumpf-Frauen). Zu ihren Buchreihen gehören das außerordentlich beliebte Weavers’ Oracle, ihre umfangreiche Liedersammlung Wild Litany, Book of Hag (zwei Bände), ihre originelle Interpretation der protokeltischen Sprache: Her Bone Bundle und ihr Klassiker Sacred House. Seit über 30 Jahren entwickelt und leitet sie kraftvolle Workshop-Reisen für Frauen, die rituelle Lieder, intuitive Zeremonien, alte Initiationen und direkte Interaktion mit der wilden Natur miteinander verbinden. Ihre Workshops finden in Dartmoor, weltweit und online statt.

Leseprobe

Das schöpferische Ritual.

Für "Das Haus der Frauen" gibt es leider keine Leseprobe. Es ist ein kleines Büchlein mit Text, Bildern und Liednoten.

Termine für die Video-Calls

Zum Start | Mittwoch | 7. Januar 2026 | 19:00 - 19:30 Uhr

Zum Abschluss | Mittwoch | 4. Februar 2026 | 19:00 - 20:00
Uhr

Wir treffen uns online über Microsoft Teams. Du brauchst
dich nicht anmelden, nur ein videofähiges Gerät wie Handy, Laptop, Tablet oder
Ähnliches. Nach dem Einkauf sende ich dir deinen Zugangs-Link.

Onlinecall mit der Autorin Kathrin Blum | Donnerstag | 27. November 2025 | 19:00 - 20:30 Uhr

Wir treffen uns online über Microsoft Teams. Du brauchst dich nicht anmelden, nur ein videofähiges Gerät wie Handy, Laptop, Tablet oder Ähnliches. Nach dem Einkauf sende ich dir deinen Zugangs-Link.